Metallküchen: Wann und warum sollte man sich für eine Küche dieser Art entscheiden?

Dank ihres minimalistischen und professionellen Aussehens sind Metallküchen eine ausgezeichnete Option, vor allem für diejenigen, die sich ein modernes, langlebiges und wartungsarmes Innendesign wünschen.
Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten und Konfigurationen, mit denen sich jedes Einrichtungsprojekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.
Wann und warum lohnt es sich, eine Metallküche zu wählen?
Die Vorteile von Metallküchen sind sowohl in praktischer als auch in ästhetischer Hinsicht zu schätzen. Erstens sind diese Küchen einfacher zu reinigen als solche, die aus alternativen Materialien wie Holz hergestellt wurden.
Um Metalloberflächen zu reinigen, genügt es in der Tat, ein feuchtes Tuch und milde Reinigungsmittel zu verwenden. Auch der Wartungsaufwand ist sehr gering: Metall hält lange, ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und verschleißt nur minimal. Die einzigen Risiken, die bestehen, sind kleine Kratzer, die durch die Verwendung von Töpfen und Küchenutensilien entstehen, sowie eventuelle Dellen. Also nicht viel.
Es ist kein Zufall, dass die Widerstandsfähigkeit einer der am meisten geschätzten Aspekte von Metallküchen ist. Auch nach Jahren sind Arbeitsplatten und Elemente aus diesem Material praktisch immer in ausgezeichnetem Zustand, selbst nach intensivem Gebrauch.
Aber das ist noch nicht alles. Die klare und essentielle Ästhetik ist ein weiterer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Metall vermittelt ein Gefühl von Strenge und Präzision, das sich perfekt für Räume eignet, die in einem modernen, zeitgenössischen oder industriellen Stil eingerichtet sind.
Wie werden Küchen aus Metall entworfen?

Die erste Entscheidung, die getroffen werden muss, wenn man eine Küche aus Metall gestalten möchte, betrifft die Rolle, die diesem Material zugeschrieben werden soll. Und dann? Man kann sich entscheiden, Metall für die Hängeschränke, für die Arbeitsplatten und für das Spülbecken zu verwenden. Alternativ kann man sich auch für eine Kombination aus mehreren Materialien entscheiden, zum Beispiel für Hängeschränke aus Stahl und Arbeitsplatten aus Stein. Oder man kann Hängeschränke aus Holz und eine Arbeitsplatte aus Messing einbauen. Die Auswahlmöglichkeiten sind also sehr vielfältig.
Unmittelbar danach kann man mit der Auswahl der Materialien für die verschiedenen Komponenten fortfahren. Wenn es um Metallküchen geht, denkt man zuerst an Stahl, der in professionellen Bereichen verwendet wird und wegen seiner Widerstandsfähigkeit und praktischen Anwendbarkeit besonders geschätzt wird. Es gibt jedoch auch andere Lösungen, die in Betracht gezogen werden sollten: Messing zum Beispiel ist ideal sowohl in rustikalen Umgebungen als auch in Räumen im Industriestil, während Aluminium leicht und funktional ist und sich sowohl allein als auch in Kombination mit Holz perfekt eignet.
Für ein gutes Endergebnis ist es wichtig, das am besten geeignete Layout der verschiedenen Elemente zu definieren. In diesem Sinne müssen die Anordnung des Raumes, die Bedürfnisse derjenigen, die den Raum nutzen werden, und die Stärken des Küchendesigns, die hervorgehoben werden sollen, berücksichtigt werden.
Ein grundlegender Aspekt, der die Ästhetik des Raumes beeinflusst, ist die Oberflächenbeschaffenheit. Sehr oft werden glänzende Metalle gewählt, die ein Gefühl von Sauberkeit und Helligkeit vermitteln, aber in modernen Designküchen werden häufig matte Oberflächen oder Metalle mit antikem Effekt verwendet.
Schließlich wird das Design von Metallküchen auch vom allgemeinen Einrichtungsstil beeinflusst, der für das Haus gewählt wurde. Für eine Metallküche, die in einem Loft installiert werden soll, kann man sich zum Beispiel für eine Mischung aus Metall und modernen Oberflächen in dunkler Farbe entscheiden. Für eine schlichte Küche in einer modernen Wohnung hingegen kann man eine lineare Anordnung mit Insel, mit Oberflächen aus Stahl und hellem Holz in Betracht ziehen.

Was muss man über Küchen aus Metall wissen?
Im Vergleich zu herkömmlichen Küchen sind Küchen aus Metall praktischer und widerstandsfähiger. Die Verwendung von glatten und soliden Oberflächen sowohl für die Hängeschränke als auch für die Arbeitsplatten sorgt dafür, dass die einzelne Küche funktional und leicht zu reinigen ist, auch bei sehr intensiver täglicher Nutzung.
Wir haben bereits erwähnt, dass es sich um sehr widerstandsfähige Küchen handelt, die dem täglichen Verschleiß nicht unterliegen und keine Angst vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen haben. Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme bei der Verwendung dieser Küche betrifft daher die Art der zur Reinigung verwendeten Produkte. Um Schäden an der Metalloberfläche zu vermeiden, ist es besser, keine Scheuermittel, Kalkentferner oder aggressiven Produkte zu verwenden.
Um das Design und die Besonderheiten der Küche hervorzuheben, ist es außerdem wichtig, Verkleidungen zu wählen, die mit der allgemeinen Atmosphäre harmonieren. Auch die Farbe der Wände beeinflusst den endgültigen Effekt, ebenso wie die Beleuchtung und die Einrichtungsgegenstände. Das Einfügen von dekorativen Kontrastelementen – wie Regale aus Naturholz oder Lampen aus mattem Glas – kann dazu beitragen, die Umgebung zu erwärmen und den Raum auf elegante Weise und im Einklang mit dem gewählten Stil zu personalisieren.
Noch ein paar nützliche Tipps? Wer den minimalistischen Charakter der Küche betonen möchte, kann sich an hellen und leuchtenden Farben orientieren, während diejenigen, die eine wärmere und intimere Atmosphäre schaffen möchten, Metall wie Messing wählen können, das mit dunklem Holz oder modernen schwarzen Oberflächen kombiniert wird. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die ideale Lösung immer eine maßgefertigte Küche ist.
Hier endet unser Leitfaden für Metallküchen. Jetzt bist du an der Reihe: Wähle dein Modell und vergiss nicht, dich dabei von einem Innenarchitekten unterstützen zu lassen, der über die nötige Erfahrung verfügt, um dein Traumprojekt zu entwerfen und umzusetzen!
Wählen Sie eine erstklassige Holzwerkstatt
Wir haben über 50 Jahre Erfahrung!
Kontakt!
Il Piccolo, eine familiengeführte Schreinerei in zweiter Generation, eröffnet einen eigenen Showroom in Lugano. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung verfügt Il Piccolo über ein umfangreiches technisches und gestalterisches Wissen auf höchstem Niveau, das sich aus den zahlreichen in der ganzen Welt entworfenen und eingerichteten Innenräumen ergibt. Darüber hinaus vertritt Il Piccolo die renommiertesten Möbelmarken der Welt. Il Piccolo entwirft, produziert und vertreibt das Beste aus der Inneneinrichtung made in Italy und begleitet den Kunden vom Entwurf bis zur Realisierung, Lieferung und Installation des Werks, wobei der Prozess mit einem präzisen und professionellen Assistenzservice verbunden wird. KONTAKTIEREN SIE UN