Wer Funktionalität, Raffinesse und Gemütlichkeit liebt, wählt eine Küche im englischen Stil
Einrichtungsgegenstände aus aller Welt, eine immer beliebtere Wahl
In einer kosmopolitischen Welt, die die Wahrnehmung von Grenzen neu definiert hat, entscheiden sich die Menschen immer häufiger dafür, ihre Wohnungen nach Stilen einzurichten, die für andere Länder charakteristisch sind, weil sie sich in den von ihnen mitgebrachten Werten wiedererkennen oder weil sie einfach eine stilistische Handschrift haben, die sie schätzen: Denken Sie zum Beispiel an die Verbreitung der heiteren und beruhigenden orientalischen Inneneinrichtung oder an die einladenden nordischen Trends. Die Küche im englischen Stil ist ideal für alle, die einen Raum lieben, der Komfort, Funktionalität und Raffinesse vereint.
Ob alt oder modern, die Küche im englischen Stil ist funktionell und raffiniert
Seit Jahrhunderten wird in England mit Anmut und Raffinesse möbliert. Die elegante, aber strenge Atmosphäre der Paläste mit ihren aufwändigen Möbeln und Details ist im Laufe der Zeit einer größeren Funktionalität und allgemeinen Vereinfachung gewichen, wobei ein elegantes und einladendes Design beibehalten wurde. Das Gleiche gilt für die Küchen, die praktisch und funktionell sind und Modernität und Tradition perfekt miteinander verbinden, sowohl in der alten englischen als auch in der moderneren Version.
Von der Spüle bis zum Herd, was in englischen Küchen nicht fehlen darf
Für diejenigen, die an der Tradition festhalten und sich vom englischen Landhausstil inspirieren lassen wollen, gibt es einige Möbelstücke, die in einer Küche im englischen Stil, die sich an der vor einigen Jahrzehnten in Mode gekommenen Inneneinrichtung orientiert, nicht fehlen dürfen: in erster Linie die Keramikspüle mit einer sehr sorgfältig gestalteten Armatur und der Herd. Die Spüle, die auch als Belfast-Spüle bezeichnet wird, ist äußerst praktisch, denn ihre große Größe, Tiefe und quadratische oder rechteckige Form ist oft mit einem Überlaufloch kombiniert, das verhindert, dass das Wasser beim Geschirrspülen überläuft.
Auch in modernen Ausführungen ist sie ein Muss! Früher waren Herde von grundlegender Bedeutung. Sie folgten den klassischen Linien und ermöglichten vor allem das Kochen bei niedrigen Temperaturen. Heute haben sie nur noch dekorativen Charakter, aber wenn man sie in seine Küche im englischen Stil einbaut, ist das eine Hommage an die Tradition und ein zusätzlicher Akzent, der den Unterschied im Stil ausmachen kann. Ein weiteres charakteristisches Element sind die Dunstabzugshauben, die größer sind als die Standardhauben (übrigens immer nützlich).
Die englische Küche ist gesellig und gemütlich
Englische Küchen verfügen häufig über eine Insel, die als Arbeitsfläche oder Essplatz genutzt werden kann und die, wie bereits erwähnt, für Gemütlichkeit sorgt. Wer sich an der Tradition orientieren möchte, wählt eher solide und praktische Möbel, während diejenigen, die eine modernere Version einer Küche im englischen Stil wünschen, sich für einfache, klare Linien entscheiden, die gleichzeitig einen Bezug zur Tradition und einen vagen Retro-Look bewahren können.
Nicht zu vergessen ist die Suche nach Funktionalität in jedem Element, das bequem und praktisch sein muss. Das vorherrschende Material ist, wie so oft beim Landhausstil, Holz, das entweder massiv und dunkel, naturbelassen oder heller und in hellen Farben gestrichen sein kann, wenn es sich um einen antiken Stil handelt. Die Geräte, die unter dem Gesichtspunkt der Effizienz ausgewählt wurden, sind in das Design integriert, um ein sauberes und einfaches Aussehen zu erhalten.
Von den freiliegenden Utensilien bis zu den Netzen – die Details, die eine Küche im englischen Stil einzigartig machen
Die Farbpalette spiegelt die Natürlichkeit der Stoffe wider und ist sanft und natürlich, z. B. beige, cremefarben oder pastellfarben, während grau oft verworfen wird, weil es in einigen Schattierungen an englischen Regen erinnern kann.
Was die Materialien anbelangt, so wurde bereits Holz erwähnt, aber im Einklang mit der Inneneinrichtung im Landhausstil wird auch häufig Marmor verwendet, insbesondere für Arbeitsplatten. Gegenstände wie Töpfe und Teller werden wiederum zu Designergänzungen und werden in großen Anrichten oder Schränken mit Glastüren präsentiert, die ebenfalls so gestaltet sind, dass man den Inhalt sehen kann. Eine besondere stilistische Bedeutung kommt in der Küche im englischen Stil den Armaturen mit ihren geschwungenen Formen sowie den Griffen und Knöpfen aus Stahl und Messing zu, die einen Kontrast zu den Farben der übrigen Möbel bilden und so zu einem unverwechselbaren Element werden.
Wählen Sie eine erstklassige Holzwerkstatt
Wir haben über 50 Jahre Erfahrung!
Kontakt!
Il Piccolo, eine familiengeführte Schreinerei in zweiter Generation, eröffnet einen eigenen Showroom in Lugano. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung verfügt Il Piccolo über ein umfangreiches technisches und gestalterisches Wissen auf höchstem Niveau, das sich aus den zahlreichen in der ganzen Welt entworfenen und eingerichteten Innenräumen ergibt. Darüber hinaus vertritt Il Piccolo die renommiertesten Möbelmarken der Welt. Il Piccolo entwirft, produziert und vertreibt das Beste aus der Inneneinrichtung made in Italy und begleitet den Kunden vom Entwurf bis zur Realisierung, Lieferung und Installation des Werks, wobei der Prozess mit einem präzisen und professionellen Assistenzservice verbunden wird. KONTAKTIEREN SIE UN